TYPO3 Extensions / Erweiterungen
Allgemeines zu TYPO3
Bei TYPO3 handelt es sich um ein Open Source Content Management System, das unter der GPL-Lizenz läuft und damit freie Software ist. Das bedeutet, TYPO3 kann heruntergeladen und ohne Lizenzkosten eingesetzt werden. Egal ob für private Homepages oder kommerzielle Websites. Der Quellcode von TYPO3 ist offen und in PHP geschrieben. Als Datenbank wird oft MySQL oder MariaDB verwendet, das ist jedoch nicht vorgeschrieben - das Database Abstraction Layer (DBAL) ermöglicht den Einsatz von TYPO3 mit vielen anderen SQL-basierten Datenbanksystemen.
Anfang dieses Jahrtausends wurde TYPO3 von Kasper Skårhøj ins Leben gerufen und hat sich seitdem ständig weiterentwickelt. Zu diesem Fortschritt trägt die TYPO3-Community (Anwender, Programmierer, Entscheider) einen großen Teil bei, denn auch die Technik im World Wide Web entwickelt sich immer weiter.
Mittlerweile hat TYPO3 CMS den Status eines Enterprise Content Management Systems und ist damit auch für Großprojekte geeignet. So wird TYPO3 unter anderem bei namhaften Websites wie der Charité in Berlin, der Lufthansa Group, Villeroy & Boch, Sixt, Congstar und vielen weiteren bekannten Unternehmen eingesetzt (Stand 30.11.2019).
Auf typo3.com finden Sie noch weitere Informationen über TYPO3.
Öffentlich verfügbare TYPO3-Extensions
Trotz des großen Funktionsumfangs, den TYPO3 in der Grundinstallation schon bietet, kann es vorkommen dass man für sein Projekt noch das eine oder andere Feature vermisst. Beispielsweise um die Arbeit im TYPO3-Backend noch besser an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, die Ausgabe im Frontend zu erweitern, Datenaustausch mit Schnittstellen zu ermöglichen oder ähnliches. Hierfür gibt es im TYPO3 Extension Repository derzeit ca. 8000 frei verfügbare Erweiterungen - sogenannte TYPO3 Extensions, die in TYPO3-Systemen installiert werden können. Diese TYPO3-Extensions wurden von Einzelpersonen oder Teams entwickelt und der Öffentlichkeit frei zur Verfügung gestellt. Es ist also gut möglich dass es für Anwendungsfälle, die viele Nutzer betreffen, bereits eine TYPO3 Extension gibt die genau das gewünschte Ergebnis liefert.
Programmierung von TYPO3-Extensions
Für spezielle Anforderungen können aber auch eigene Lösungen programmiert werden. Diese Extensions sind dann auf das betreffende Projekt zugeschnitten und nicht öffentlich für andere User verfügbar.
Die Programmierung von TYPO3-Erweiterungen erfordert Fachwissen und vertieftes TYPO3-Verständnis und sollte daher von einem erfahrenen TYPO3-Entwickler durchgeführt werden.
Hier bin ich, Marco Kuprat, mit MarKup Web als zertifizierter TYPO3-Integrator (TYPO3 CMS Certified Integrator) mit langjähriger Erfahrung der richtige Ansprechpartner für Sie. Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!
Manchmal überfordern gerade umfangreichere öffentliche TYPO3 Extensions die Anwender am Anfang. Sollten Sie in solchen Fällen Unterstützung bei der Installation oder Konfiguration haben, können Sie auch gerne auf mich zukommen.